KREUZBERG RIEF –
UND DAS KOMMEN LOHNTE SEHR
Eine gute Küche wartete am Landwehrkanal
Dîner Amical, 30. August 2025: Eigentlich war unser Dîner unter freiem Himmel im „Weingarten“ direkt neben dem Rutz-Zollhaus geplant. Doch das etwas unsichere Wetter ließ es ratsam erscheinen, lieber im Inneren dafür in der sog. Schmugglerscheune in der 1. Etage vom Rutz-Zollhaus einzudecken, wo auch der Empfang mit bestem deutschen Sekt, dem Von Buhl Rosé aus Deidesheim, stattfand. Dazu gab es viel gelobtes Fingerfood wie Geröstetes Tatar von der Gartenkarotte & Miso mit Schafsjoghurtschaum und Verbene, ein Tatar vom Weideochsen und eingelegter Gurke, Rauch-Crème-fraîche und Forellenkaviar und Deutscher Hartkäse mit Gewürzhonig und Knäckebrot.
Nach rund einer Stunde begrüßte Bailli Franz Hauk die insgesamt 31 erschienenen Gäste. Und ein Präsent gab es auch zu übergeben: Astrid Kulosa erhielt vom Bailli edle Gläsern für ihre perfekte Organisation der Segelreise entlang der kroatischen Küste. Unser Gastgeber Florian Mennicken konnte leider keine begrüßenden Worte an uns richten, denn er war wegen einer Einladung zu einer Hochzeit verhindert. Doch dem dann folgenden 4-Gänge-Menü tat das keinen Abbruch, denn Sous-Chefin Marie Estrelle Dupré war eine glänzende Vertretung. Sie annoncierte auch kompetent die servierten Gerichte, welche da waren: Start mit dem Bachsaibling & Rettichsalat, Räucherremoulade, rohen Radieschen und Kapuzinerkressevinaigrette, gefolgt vom Zwischengang Spitzkohlsalat & Ziegenkäse, Gurke, Kimchi und Brot. Der Hauptgang gefiel exzellent: Geschmorte Ochsenbacke & gehackte Rauchmandel, Maissalat, Johannisbeere, Eisenkraut und Vogelmiere (ein Nelkengewächs zur Klarstellung!). Zum Abschluss erfreute uns das Gezupfte Haselnussbrötchen & Brandenburger Kirsche mit Nuss, Pumpernickel und Fichte (Fichtenspitzen sind essbar).
Die Weinbegleitung war – passend zum Rutz-Zollhaus – rein deutsch und kam sehr gut an. Nach einem Sauvignon blanc vom Württembergischen Weingut Aldinger, kam ein Rheinhessischer Riesling Neu-Bamberg „vom Rotliegenden“, dann ein Pfälzer Merlot „Höhenflug“ und zum Abschluss ein Riesling Kabinett vom Mosel-Weingut Clemens Busch. Natürlich war auch eine alkoholfreie Weinbegleitung im Angebot verfügbar.
Nach der Laudatio unseres Bailli mit Erinnerungsurkunden- und Tipp-Übergabe sowie der schönen Tafel an die Gastgebervertreterin Marie Estrelle Dupré kam die Erkenntnis: Kreuzberg lohnt kulinarisch – besonders im Rutz-Zollhaus.
Text & Fotos: Joachim Kretschmar – Vice-Chargé de Presse
Rutz-Zollhaus
Carl-Herz-Ufer 30
10961 Berlin (Kreuzberg)
Tel. 030 233 27 66 70
[email protected]
www.rutz-zollhaus.de