EINE NOTLÖSUNG? NEIN; VIEL BESSER!
Eine Neuentdeckung in der Berliner City West
Table Maison, 20. September 2025: Eigentlich war für den Zeitraum 19. bis 21. September 2025 eine Gourmetreise nach Posen/Poznań geplant. Doch die musste leider recht kurzfristig wegen messebedingter Reservierungprobleme abgesagt werden. Doch Dank des hervorragenden Tipps unseres Chaîne-Ehepaars Matthias und Monika Maak gab es jedoch durch ein erst Anfang d. J. neu eröffnetes Restaurant eine Lösung, die mehr als nur zufrieden stellte. Zumal noch eine Besonderheit bekannt wurde: Inhaber und Küchenchef Dennis Uçak hatte in den vergangenen Jahren in verschiedenen namhaften Restaurants wie dem „Lorenz Adlon Esszimmer“, dem „Facil“ und dem „Fischer‘s Fritz“ (Hotel Regent) erfolgreich gearbeitet; auch Gattin Angelina, Geschäftsführerin und Restaurantleiterin, war in guten Häusern tätig.
Nach dem dreiviertelstündigen Empfang mit einem Crémant de Limoux Grande Cuvée 1531 warteten auf den vier auf der Terrasse eingedeckten Tischen als Starter Brot & Butter & eingelegte Oliven.
Die Vorspeise Blumenkohl & Trüffel (gerösteter Blumenkohl, Parmesan, Verjus, Piemonteser Haselnuss und schwarzer Trüffel) überzeugte bestens. Beim Hauptgang gab es - man musste sich natürlich vorher entschieden haben - die Qual der Wahl durch einerseits dem Zweierlei vom Rind (Rinderfilet & Bäckchen, Roscoff-Zwiebel, wilder Brokkoli, Kartoffel-Trüffelcreme) und andererseits Ikarimi-Lachs & Sauce Royal mit Beurre blanc, Imperial- und Keta-Kaviar. Den wohlgefälligen süßen Abschluss vor dem Kaffee bzw. Espresso bildete ein Gâteau au chocolat & Baiser , d. h. eine Tarte von der Valrhona-Schokolade mit roten Beeren.
Die korrespondierende Weinbegleitung umfasste einen Rosé vom Pinot noir vom Pfälzer Weingut Emil Bauer und zum Hauptgang einen Moulin Rouge Cuvée noir bzw. einen Berry White Grauburgunder, ebenfalls als Sonderabfüllung für das „Como“ vom Weingut Bauer.
Zum Dessert passte der vorzügliche Sauternes Réserve Mouton Cadet Baron Philippe de Rothschild bestens.
Und Glückwünsche gab es zwischendurch auch, denn unser Vice-Chancelier Dr. Maurizio Di Stasio, der mit Gattin Rita und dem13-jährigen Sohn Caspar gekommen war, verbrachte mit uns seinen 46. Geburtstag.
Nach den sehr lobenden und verabschiedenden Worten unseres Bailli Franz Hauk, den dankenden Worten des Gastgeber-Ehepaars Uçak und der Tip-Übergabe blieb das Fazit: Dieses Restaurant ist absolut würdig für die Chaîne des Rôtisseurs. Das war keine Notlösung, sondern ein Volltreffer!
Text: Joachim Kretschmar – Vice-Chargé de Presse
Fotos: Joachim Kretschmar – Vice-Chargé de Presse u. a.
Restaurant Como
Knesebeckstraße 99
10623 Berlin (Charlottenburg)
Tel. 030 20 21 53 94