Une rencontre d´amitié

8. OMGD-Raritätenverkostung in Freyburg an der Unstrut

Freyburg, 4.-6.4.2025   In diesem Jahr waren wir mit der 8. OMGD-Raritätenprobe zu Gast bei Bailli Claas Plesch in der Bailliage Sachsen-Anhalt. 20 Teilnehmer machten sich auf den Weg in das Weinanbaugebiet Saale-Unstrut um in freundschaftlicher Stimmung ein genussreiches Wochenende zu verbringen.
Vice Echanson Mario Thürkind hatte am Anreiseabend die Teilnehmer auf sein Weingut nach Gröst zur Raritätenverkostung aus seiner Schatzkammer und einer zünftigen Winzervesper eingeladen. Den Obolus für diese sehr großzügige Einladung hat er komplett an die Chaîne-Stiftung gespendet. Der sehr authentische und stimmungsvolle Abend bei unserem Confrère war ein gelungener Auftakt, um am nächsten Morgen im VdP-Weingut Pawis in Freyburg eine vertikale Verkostung des erstaunlich umfangreichen Weißburgunder- und Rieslingsortiments von Bernard Pawis zu genießen. Neben sächsischen Antipasti gab es leckeren Flammkuchen - eine vorzügliche Grundlage für den eigentlichen Anlass unseres Treffens, der 8. OMGD-Raritätenprobe am Abend.
Erstmals durften wir der Einladung in ein privates Kulturdenkmal folgen: Confrère Prof. Dr. Jörg Gabert hatte uns zu unserer Degustation in das charmante Ambiente seines Weinberghauses im Terrassenweinberg „Schweigenberg“ gebeten, wo wir nach einem anstrengenden Aufstieg über mehr als 200 Treppenstufen in der Abendstimmung mit einem beeindruckenden Panorama über die Weinberge und das Tal der Unstrut belohnt wurden.
Echanson Hagen Hoppenstedt hatte aus den 19 Raritäten acht Flights zusammengestellt, die optimal aufeinander abgestimmt waren und moderierte gewohnt kompetent und amüsant durch die Verkostung, die von einem sehr passenden Menü von Sven Krieg begleitet wurde. Nach zwei außergewöhnlichen Champagnern von Cedric Bouchard und aus dem Haus Miraval durften die Teilnehmer sich an gereiften Pfälzer Rieslingen der Weingüter Knipser und Kuhn sowie  weiteren Pretiosen aus Kalifornien (Heitz Cellar), Portugal (Douro), Italien (Amarone, Barolo), Burgund (Louis-Latour), Bordeaux (Châteaux Angelus, Haut-Brion, Lafite-Rothschild, Léoville-Barton, Talbot) und zum Abschluss an Dessertweinen aus dem Rheingau und von der Unstrut sowie einem 100 Punkte-Portwein (Niepoort) erfreuen.
Der besondere Abschluss dieses stimmungsvollen Abends: Bailli Claas Plesch ehrte als Mitglied des Vorstandes der Chaîne-Stiftung Confrère Lutz Heyer (Chancelier d´Allemagne Hon.) für seine großen Verdienste und zeichnete ihn mit dem höchsten Ehrenorden der Chaîne-Stiftung aus.
Ein großer Dank gilt neben dem Organisator Bailli Claas Plesch und seiner Familie, unseren Gastgebern Prof. Dr. Jörg und Dr. Astrid Gabert, den Winzern Mario Thürkind und Bernard Pawis sowie Echanson Hagen Hoppenstedt sowie allen Teilnehmern für die freundschaftliche und wertschätzende Atmosphäre und einen Spendenerlös von rund 8.000 € für unsere Chaîne-Stiftung.


Text und Fotos: Markus Gerspacher, Vice Chancelier-Argentier Hon., Bailliage Baden-Württemberg